LKV Austria

Qualitätsprogramm Q Plus Kuh/Schaf/Ziege 2024 wurde jetzt ausbezahlt

Das Qualitätsprogramm Qplus-Kuh/Schaf/Ziege ist ein EU-kofinanziertes Förderprogramm in der Säule 2 (ländliche Entwicklung). 50% davon zahlt die EU, 30% der Bund und 20% das jeweilige Bundesland.

mehr dazu...

LKV Kennzahl Juli

Ziel von breed4green ist es, Strategien zur Züchtung auf Energieeffizienz und Reduktion von Treibhausgasemissionen für die österreichische Rinderwirtschaft zu erforschen.

mehr dazu...

Vollversammlung der RINDERZUCHT AUSTRIA

RINDERZUCHT AUSTRIA-Obmann Sebastian Auernig startete am 16. April 2025 in Villach seinen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr mit dem Thema der vorwiegend negativen Berichterstattung über die Tiertransporte

mehr dazu...

Maul- und Klauenseuche: Österreich verschärft Schutzmaßnahmen

Bislang gibt es in Österreich keinen bestätigten Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS). Alle bisher analysierten Proben fielen negativ aus. Dennoch bleibt die Situation aufgrund aktueller Ausbrüche in Ungarn und der Slowakei angespannt. Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) hat daher auf Grundlage einer Risikobewertung der AGES zusätzliche Schutzmaßnahmen beschlossen.

mehr dazu...

Melkroboter: Bereits 2.000 Systeme im Einsatz

Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern. Im Jahr 2024 wurden in den heimischen Kontrollbetrieben 204 neue Anlagen installiert – ein Wachstum von 11,4 %.

mehr dazu...

Anschrift

LKV Austria
Dresdner Straße 89/B1/18
A-1200 Wien
Österreich

E-Mail: office@lkv-austria.at

AKM Online

AKM online

Mein Betrieb

RDV Portal

Mein Betrieb

powered by webEdition CMS