Im Auftrag von Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ), Rinderzucht Austria und allen tierischen Verbänden führt das Industriewissenschaftliche Institut (IWI) eine Studie durch. Ziel ist es, belastbare Daten zu erheben – als Grundlage für Planungssicherheit und Wertschätzung in Politik und Gesellschaft.
Die LKV Austria Gemeinnützige GmbH war auch heuer mit zwei Ständen auf der Messe Ried 2025 vertreten und nutzte die Gelegenheit, ihre beiden zentralen Sparten – Zertifizierung und Leistungsprüfung – einem breiten Publikum zu präsentieren.
Seit August steht LKV-Mitgliedern eine innovative, kostenlose App zur Verfügung: "RDV-Container". Diese digitale Lösung wurde speziell für Eigenbestandsbesamer entwickelt und erleichtert die Verwaltung von Samenportionen erheblich. Die App übernimmt nicht nur die Inventur, sondern sorgt auch für eine optimale Vernetzung mit der RDV Mobil App und dem LKV-Herdenmanager.
Die LKV Austria ist eine in Österreich aufstrebende Zertifizierungsstelle und betreut derzeit österreichweit 12.000 Kunden, die auf die Tätigkeit der LKV Austria und deren MitarbeiterIn-nen vertrauen. Neben den klassischen Betrieben in der Rinderhaltung und reinen Ackerbau-betrieben bieten wir auch in vielen anderen Bereichen unser Knowhow als Kontrollstelle an.
Ohne einer Kalbung kann eine Kuh keine Milch produzieren. Und somit würde das wichtigste Kriterium für eine wirtschaftliche Milchkuh fehlen. Deshalb ist eine gute Fruchtbarkeit entscheidend für eine erfolgreiche Milchproduktion.