Melkroboter: Bereits 2.000 Systeme im Einsatz

Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern. Im Jahr 2024 wurden in den heimischen Kontrollbetrieben 204 neue Anlagen installiert – ein Wachstum von 11,4 %.

Im Jahr 2024 wurden österreichweit 204 neue Anlagen installiert, die meisten Neuinstallationen gab es in den Bundesländern Oberösterreich (+64; +8,3 %), Steiermark (+38; +13,1 %) und in Niederösterreich (+45; +13,5 %).

Damit sind österreichweit bereits 2.001 AMS-Anlagen im Einsatz. Damit werden auch erstmals über 100.000 Kühe mit automatischen Melksystemen gemolken, das sind bereits ein Viertel (24,6 %) aller Kontrollkühe. Eine AMS-Anlage versorgt durchschnittlich 54 Kühe. Besonders stark verbreitet sind die Systeme in Oberösterreich, wo mit 836 Anlagen (+8,3 %) fast die Hälfte (42 %) aller AMS-Anlagen stehen. Dahinter folgen Niederösterreich mit 379 Anlagen (+13,5 % / 19 % Anteil) sowie die Steiermark mit 328 Anlagen (+13,1 % / 16,4 %).

 

Datenaustausch im Rinderdatenverbund (RDV)


Um die Datenerfassung und -nutzung für Landwirt:innen sowie Verbände zu vereinfachen und redundante Prozesse zu vermeiden, verfügt der Rinderdatenverbund (RDV) über rund 100 Schnittstellen. Diese ermöglichen den reibungslosen Austausch von Daten mit der AMA-Rinderdatenbank, dem Trächtigkeitstest- und den Milchuntersuchungslabors, den Sensordaten, den Futtermittellabors, den Tierärzt:innen, den Klauenpfleger:innen, den Besamungsstationen sowie mit den führenden Melktechnikfirmen. Über die RDV GmbH sind die Landeskontrollverbände zudem Mitglied im International Dairy Data Exchange Network (IDDEN), das einheitliche Schnittstellen für den internationalen Datenaustausch entwickelt. Bereits im Projekt D4Dairy, geleitet von der ZuchtData, wurde hier wichtige Vorarbeit geleistet.

 

 

Anteil Betriebe mit Automatischen Melksystemen an den Kontrollbetrieben per 31.12.2024 in Prozent. 11,6 Prozent aller Kontrollbetriebe bzw. ein Viertel aller Kühe werden bereits automatisch gemolken.
Quelle: Rinderdatenverbund, © RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher

 

 

 

 

Anzahl und Anteil jener Kontrollkühe, die mit Automatischen Melksystemen in Österreich gemolken werden.
Quelle: Rinderdatenverbund, © RZA/Kalcher

 

 

 

 

Anzahl Betriebe mit Automatischen Melksystemen in Österreich nach Bundesländern per 31.12.2024.
Quelle: Rinderdatenverbund, © RZA/Kalcher

 

powered by webEdition CMS