Rinderzucht Austria bietet Webinarreihe zum Thema Stoffwechsel und E-Learning zum Thema Qplus an.

Im Zuge der Weiterbildung Qplus-Kuh bietet die Rinderzucht Austria eine Webinarreihe zum Thema Stoffwechsel und E-Learnings zum Thema Qplus an.

mehr dazu...

Ergebnisse der Fleischleistungsprüfung 2022

Betriebe konstant, Kühe leicht rückgängig

mehr dazu...

Qplus-Kuh - Jahresbericht Milch

Jene Betriebe mit Milchleistungsprüfung erhalten aktuell die Jahresberichte Milch. Sind aufgrund von Überschreitungen im Qualitätssicherungsprogramm Qplus-Kuh durch den Betrieb Maßnahmen zu setzen, werden diese auf der letzten Seite des Jahresberichtes Milch angedruckt!

mehr dazu...

Neue Möglichkeiten zur Besamungserfassung beim LKV

Seit elektronische Herdenmanagementsysteme wie der LKV Herdenmanager oder die RDV-Mobil App verwendet werden, ist es ein besonderes Anliegen der Bäuerinnen und Bauern, dass die Besamungen möglichst schnell und wenn möglich automatisch in das betriebseigene Herdenmanagementsystem übernommen werden. Um diesem Anliegen gerecht zu werden, gibt es seit Herbst 2022 für alle LKV Mitglieder eine neue Möglichkeit für die Erfassung von Besamungen.

mehr dazu...

Innovationspreis Agrarfuchs: Auszeichnung für neue Datenschnittstelle zwischen LKVs und Lely

Alle zwei Jahre wird der begehrte Agrarfuchs, ein Preis für technische Innovationen in der Landwirtschaft vergeben. Die österreichischen Landeskontrollverbände erhielten in Zusammenarbeit mit der ZuchtData, RINDERZUCHT AUSTRIA, der Firma Lely und der RDV GMBH in der Kategorie Digitalisierung den Agrarfuchs in Silber.

mehr dazu...

powered by webEdition CMS