LKV Austria – Beiratssitzung mit Ehrung von Funktionären

Mitte Oktober informierte die Geschäftsführung der LKV Austria GmbH die Obmänner und Geschäftsführer der Gesellschafter im Rahmen einer Beiratssitzung über aktuelle Entwicklungen in der Leistungsprüfung und Zertifizierung.

Fototext (Funktionäre.jpg): Die Funktionäre der LKV Austria mit Obmann ÖR Reinhard Jany (8.v.r.) und Obmann Stefan Lindner (6.v.r.) sowie seinem Nachfolger Ing. Thomas Schweigl (5.v.r.)

Mitte Oktober informierte die Geschäftsführung der LKV Austria GmbH die Obmänner und Geschäftsführer der Gesellschafter im Rahmen einer Beiratssitzung über aktuelle Entwicklungen in der Leistungsprüfung und Zertifizierung.

In der Leistungsprüfung schreitet die dynamische Weiterentwicklung der EDV-Produkte zur Verbesserung des Herdenmanagements zügig voran. In der RDV Mobil App wurde im Herbst die Push-Nachricht als neues Service implementiert, mit dem Melkroboterhersteller Lely wurde die erste Stufe des Datenaustausches in Betrieb genommen. Die Vorbereitung des Qualitätsprogrammes Q-plusKuh auf die neue GAP-Periode sowie die aktuellen Änderungen in der AMA Gütesiegel Richtlinie Milch und Milchprodukte sind wichtige Schwerpunktthemen für das nächste Jahr.

In der Zertifizierungsstelle ist weiterhin ein erfreulicher Zuwachs an neuen Kunden zu verzeichnen. Die Abläufe in der Kontrolle vor Ort und im Büro werden weiter optimiert, um mittelfristig einen papierlosen Zertifizierungsprozess zu erreichen.

Im Rahmen der Sitzung hat man sich bei Obmann Stefan Lindner (Rinderzucht Austria) und Gründungsmitglied Obmann Reinhard Jany (LKV Burgenland) sehr herzlich für ihre Verdienste bedankt. Beiratsvorsitzender Andreas Täubl überreichte eine Dankesurkunde und ein kleines Präsent. 

powered by webEdition CMS